Home

Ortsfeuerwehr 2018

Willkommen auf der Homepage der

Freiwilligen Feuerwehr Ramlingen-Ehlershausen

 

Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Seite gefunden haben. Gerne informieren wir Sie hier über unsere aktuellen Ereignisse, laufende Veranstaltungen und über unsere Arbeit.

Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seite.

 

 

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät platzieren dürfen. Mehr erfahren

OK

Die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Ramlingen-Ehlershausen wählen Mike Kories zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister...

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Ramlingen-Ehlershausen fand am 27.01.2017 mit gut Einhundert Anwesenden im Saal des Landgasthofs Voltmer statt.

Der Ortsbrandmeister Heinrich Könecke begrüßte die geladenen Gäste aus nah und fern und unterbrach dann die Versammlung für einen gemeinsamen Imbiss.

Nach Wiederaufnahme der Tagesordnung erfolgte die Ehrung der im Jahr 2016 verstorbenen Mitglieder unter musikalischer Begleitung durch den Feuerwehrmusikzug Ramlingen-Ehlershausen. 

Nach der Genehmigung der Tagesordnung verlas der Schriftführer Bernd Lüdke das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung. Das Protokoll wurde einstimmig genehmigt.

Es folgte der Jahresbericht des Ortsbrandmeisters, dieser wurde unterstützt durch die Kinderfeuerwehrwartin Linda Heuer, den Jugendfeuerwehrwart Andreas Maschigefski und den Musikzugführer Jürgen Wöhler. 

Danach hatten die geladenen Gäste das Wort. Allen voran richtete der stellvertretende Bürgermeister (und Mitglied der Ortsfeuerwehr) Pastor Matthias Paul seine Worte an die Versammlung. Gefolgt wurde er von der Ortsbürgermeisterin Birgit Meinig, dem Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses der Stadt Burgdorf Rüdiger-Mirco Nijenhof, dem Brandabschnittsleiter Detlef Hilgert, Werner Baucke vom Historischen Löschzug und dem Bürgermeister der Partnergemeinde Kleinmühlingen, Tim Skroka.

 Stadtbrandmeister Heinrich Schlumbohm, stellv. Bürgermeister Matthias Paul, Ehrenstadtbrandmeister Alfred Brönnemann und Ortsbürgermeisterin Birgit Meinig

Geladene Gäste (v. l.): Stadtbrandmeister Heinrich Schlumbohm, stellvertretender Bürgermeister Matthias Paul, Ehrenstadtbrandmeister Alfred Brönnemann und Ortsbürgermeisterin Birgit Meinig

Zu Beginn des Tagesordnungspunktes "Ehrungen und Ernennungen" richtete der amtierende Stadtbrandmeister einige Worte an die Versammlung, danach führte er die Ernennungen durch. Chantal Pahl wurde zur Feuerwehrfrau und Michael Schroeder zum Feuerwehrmann ernannt. Die Kameraden Jörn Moritz Diekmann und Arkadiusz Gruszczynski wurden zu Oberfeuerwehrmännern, Sebastian Wick zum Hauptfeuerwehrmann und Lars Voltmer zum Löschmeister ernannt. 

Michael Schroeder, Jörn Moritz Diekmann, Chantal Pahl, Arkadiusz Gruszczynski, Sebastian Wick und Lars Voltmer

Die Ernannten (v. l.): Michael Schroeder, Jörn Moritz Diekmann, Chantal Pahl, Arkadiusz Gruszczynski, Sebastian Wick und Lars Voltmer

Der Brandabschnittsleiter Detlef Hilgert ehrte die Kameraden für langjährige Mitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Rüdiger Bittner, für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Jürgen Altmann, für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Gustav Wöhler und für 60-jährige Mitgliedschaft wurde Siegfried Könecke geehrt. Einige Mitglieder konnten ihre Ehrung für 40-, 60- und 70-jährige Mitgliedschaft nicht entgegennehmen, diese werden zeitnah nachgeholt. 

Siegfried Könecke, Gustav Wöhler, Jürgen Altmann und Rüdiger Bittner 

Die Geehrten (v. l.): Siegfried Könecke, Gustav Wöhler, Jürgen Altmann und Rüdiger Bittner

Für 40-jährige aktive Mitgliedschaft erhielten Detlev Jordan und Heinrich Könecke das Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen sowie eine Dankesurkunde des Regionspräsidenten. Der Regionsstabführer Rüdiger Finze ehrte den Kameraden Rüdiger Bittner für 25-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrmusikzug mit der Ehrennadel des BDMV.

Es folgte der wohl wichtigste Tagesordnungspunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die Wahl einer stellvertretenden Ortsbrandmeisterin / eines stellvertretenden Ortsbrandmeisters. Die Wahl war notwendig geworden, da der amtierende stellvertretende Ortsbrandmeister Dennis-Frederik Heuer im Oktober 2016 von einer großen Mehrheit des Stadtkommandos zum zukünftigen Stadtbrandmeister gewählt wurde. Er tritt nach erfolgreicher Beteiligung der städtischen Gremien am 01.03.2017 die Nachfolge von Heinrich Schlumbohm in dieser Funktion an. Heuer ließ es sich nicht nehmen, selbst einen Nachfolger vorzuschlagen: Mike Kories. Kories ist bereits Gruppenführer in der Ortsfeuerwehr und verfügt über die notwendigen Lehrgänge. Weitere Vorschläge wurden nicht vorgetragen und Mike Kories wurde in geheimer Wahl mit 39 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen gewählt. Nun muss der Vorschlag noch die städtischen Gremien durchlaufen, bevor er die Funktion als Ehrenbeamter der Stadt Burgdorf wahrnehmen kann.

 Dennis-Frederik Heuer, Mike Kories und Heinrich Könecke

Die alte und neue Leitung der Ortsfeuerwehr (v. l.): Dennis-Frederik Heuer, Mike Kories und Heinrich Könecke

Es folgte die Aufnahme neuer Mitglieder und der Tagesordnungspunkt "Verschiedenes". Der Ortsbrandmeister bedankte sich bei den Damen, die sich um das leibliche Wohl während der Versammlungsteilnehmer kümmerten und beim Landgasthof Voltmer für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Neben einigen anderen Beiträgen nutzte Dennis-Frederik Heuer die Gelegenheit sich bei Rat, Verwaltung und den Mitgliedern der Ortsfeuerwehr für die gute Zusammenarbeit zu bedanken und bat die Anwesenden darum, mit seinem Nachfolger entsprechend zu verfahren. Nachdem zum Abschluss die Nationalhymne unter musikalischer Begleitung des Musikzuges gesungen wurde, schloss ausnahmsweise Heuer die Versammlung mit den Worten "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr".

 

An dieser Stelle wünschen wir unserem zukünftigen stellvertretenden Ortsbrandmeister, Mike Kories, und dem Stadtbrandmeister, Dennis-Frederik Heuer, für ihre Funktionen viel Kraft, die nötige Zeit und einen starken Willen.

Kontaktinformationen

NOTRUF: 112
Telefon Feuerwehrhaus: 05085/955967 (NICHT ständig besetzt)
   
Anschrift: Feuerwehrhaus Ramlingen
  Akazienweg 2
 

31303 Burgdorf